Nur noch 60 Sekunden (Originaltitel: Gone in 60 Seconds) ist ein Actionfilm aus dem Jahr 2000 von Regisseur Dominic Sena. Es handelt sich um eine Neuverfilmung von "Die Blechpiraten" aus dem Jahr 1974.
Memphis war der beste Autodieb seiner Zeit in der Gegend von Long Beach. Als er vor sechs Jahren die Stadt verließ, um aus dem Geschäft auszusteigen, ging die Diebstahlrate bei Autos um 47 Prozent zurück. Obwohl er mit seinem Ausstieg genau das verhindern wollte, steigt sein kleiner Bruder Kip in das Geschäft ein und wird bei einem Raubzug für Raymond Calitri fast von der Polizei geschnappt. Doch auch so ergeht es ihm nicht besser, denn Calitri will ihn umbringen. Er bietet jedoch Memphis an, Kip in Ruhe zu lassen, wenn dieser das Geschäft übernimmt und für ihn innerhalb von drei Tagen 50 Wagen stiehlt – nebenbei bekäme er bei Erledigung des Auftrags 200.000 US-Dollar. Um das Leben seines Bruders zu schützen, nimmt Memphis an.
Innerhalb der ersten zwei Tage fragt Memphis bei seinen alten Freunden an und einige helfen ihm bei dieser Aktion. Alle 50 Autos sollen in der letzten Nacht gestohlen werden, in der vorherigen kundschaften sie die Fahrzeuge aus. Doch auch die Polizei ermittelt. Detective Roland Castlebeck bedauert es seit langem, Memphis nie hinter Gitter gebracht zu haben und will es diesmal schaffen.
Die Aktion startet zunächst erfolgversprechend, doch bei drei Mercedes, für die extra Schlüssel angefertigt werden mussten, stehen Observationsfahrzeuge der Polizei. Memphis erkennt das und bricht den Diebstahl dieser drei Fahrzeuge ab. Da die Zeit knapp ist, müssen die drei bei Kips abgebrochenem Raubzug von der Polizei beschlagnahmten Autos gestohlen werden.
Das letzte Auto hat von Memphis den Codenamen Eleanor bekommen: ein Shelby Mustang GT 500. Bei früheren Diebstählen dieses Fahrzeugs ging schon mehrfach etwas schief, und auch diesmal ist ihm die Polizei auf den Fersen. Nach einer Verfolgungsjagd kommt Memphis zwölf Minuten zu spät zum Hafen, wo die Fahrzeuge verladen wurden. Calitri will Memphis töten, doch sein Bruder kommt ihm zur Hilfe. Auf der Suche nach Memphis trifft Calitri auf Detective Castlebeck, und Memphis rettet dem Polizisten das Leben. Dieser lässt ihn daraufhin laufen.
Zum Schluss bekommt Memphis von seinem Bruder einen schwer lädierten Mustang geschenkt, den er für sein Motorrad eingetauscht hat. Von dieser Geste zutiefst gerührt, versöhnt sich Memphis mit seinem Bruder.
Das V8 Werk in Pirna bei Dresden besteht aus einem jungen Team von Fachspezialisten für Restauration und US-Cars. Moderne Werkzeuge und eine über 400 m² große Werkstatt bieten uns eine optimale Arbeitsgrundlage. Seit mehreren Jahren sind wir spezialisiert auf Ford Mustangs und Corvettes der ersten Generation.
Mit Leidenschaft widmen wir uns der detailgetreuen Restauration von Oldtimern oder führen individuelle Veränderungen am Fahrzeug durch. Das Augenmerk liegt dabei auf historischer Originalität, jedoch mit exakter Anpassung an die Bedürfnisse des Kunden in Bezug auf Fahrverhalten und Optik des Fahrzeugs. Darüber hinaus bietet das V8 Werk umfassende Leistungen wie Wartung und Service, Unfallinstandsetzung, Kfz-Aufbereitung und den Import und Zulassung amerikanischer Fahrzeuge.
Entstanden ist das V8 Werk aus unseren eigenen Fahrzeug-Träumen und Erfahrungen mit US-Car-Werkstätten, so dass wir uns in Sie als Kunden hinein versetzen können und Ihre Wünsche verstehen.
Die Eckpfeiler unserer Philosophie sind daher:
TELEFON: | +49(0)35054/22 359 |
MOBIL: | +49(0)151/59071975 |
Geschaeftsfuehrer: | Christoph Herbrig |
Registernummer: | HRA 9070 |
Registergericht: | AG Dresden |